Unterschiede Werbung und PR (Public Relations)
Werbung
schafft optische Werte
 |
will Aufmerksamkeit erringen
|
 |
will Handlungen veranlassen
|
 |
hat das Recht auf Wiederholung
|
 |
hat das Recht auf Subjektivität
|
 |
kann und soll phantasievoll sein
|
 |
ist absolut für sich autark
|
 |
kann schwerpunktmäßig betrieben werden
|
 |
wenden sich nach außen
|
 |
ist dem Produkt selbst verhaftet |
PR (Öffentlichkeitsarbeit)
schafft inhaltliche Werte
 |
muß Interesse erzeugen
|
 |
will informieren
|
 |
will Wissen verdichten
|
 |
muß Tatbestand unter ständig neuen Gesichtspunkten darstellen
|
 |
hat die Verpflichtung zur Objektivität
|
 |
muß Realitäten verbunden bleiben
|
 |
ist abhängig, zumindest in der Pressearbeit, vom Entscheid des Redakteurs
|
 |
muß permanent sein
|
 |
arbeitet ebenso stark in das Unternehmen hinein
|
 |
befasst sich auch mit wirtschaftlich, wirtschafts-politischen, sozial-politischen, technischen, kulturellen und historischen Fakten |
Mischform Werbung und PR = Medienkooperationen/bezahlte PR
Fertige PR-Artikel werden gegen Werbetarife oder Spezialtarife geschalten (oft werden die Artikel auch von den jeweiligen Zeitungsredakteuren geschrieben); müssen als Werbung oder Promotion gekennzeichnet werden, unterscheiden sich auch oft durch ein anderes Schriftbild.
Marketing
schafft Basis für Verkauf (Märkte, Zielgruppen, Mitbewerb)
 |
Produktdesign bis Verpackung und Platzierung am POS (Point-of-Sale)
|
 |
Wie verkaufe ich am besten, an wen, was, wann und wie?
|
|
|